Selbstverständnis

Selbstverständnis

* * *

Selbst|ver|ständ|nis ['zɛlpstfɛɐ̯ʃtɛntnɪs], das; -ses:
Bild, Vorstellung von sich selbst:
das Selbstverständnis einer Partei; es entspricht nicht ihrem weiblichen Selbstverständnis, sich in den Mantel helfen zu lassen.

* * *

Sẹlbst|ver|ständ|nis 〈n. 11; unz.〉 Vorstellung, Anschauung einer Person od. Gruppe von sich selbst ● das \Selbstverständnis einer Partei

* * *

Sẹlbst|ver|ständ|nis, das:
Vorstellung von sich selbst, mit der eine Person, eine Gruppe o. Ä. lebt [u. sich in der Öffentlichkeit darstellt]:
ein neues S. entwickeln;
Ü das S. der Bundesrepublik, der Universität.

* * *

Sẹlbst|ver|ständ|nis, das <o. Pl.>: Vorstellung von sich selbst, mit der eine Person, eine Gruppe o. Ä. lebt [u. sich in der Öffentlichkeit darstellt]: das S. des Schriftstellers; ein neues S. entwickeln; wie verträgt sich das mit Ihrem S. als Sozialdemokrat?; Künstler und Intellektuelle ... sind von ihrem S. her geradezu verpflichtet, gegen die Konventionen jener Zeitgeist-Surfer zu verstoßen (Woche 14. 11. 97, 42); Ü das S. der Bundesrepublik, der Universität.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstverständnis — SelbstverständnisSelbstinterpretation,Selbsteinschätzung,Selbstbewusstsein,Selbstdarstellung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Selbstverständnis — Sẹlbst|ver|ständ|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nordafrika und Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft — Selbstverständnis und Ziele: Die Initiative sieht sich als Sachverwalter der Interessen deutscher Unternehmen in den MENA Ländern. Die Arbeit zielt auf die Mobilisierung zusätzlicher/neuer Potenziale in dieser strategisch wichtigen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbsteinschätzung — Selbstverständnis; Selbstbild; Eigenbewertung; Selbstbewertung * * * Sẹlbst|ein|schät|zung 〈f. 20; unz.〉 1. Einschätzung des Wertes u. der Fähigkeiten der eigenen Person 2. Schätzung der voraussichtlich zu zahlenden eigenen Steuer * * *… …   Universal-Lexikon

  • Krankenpflege im Nationalsozialismus — beschreibt als Teil der Krankenpflegegeschichte die ideologische, strukturelle und personelle Entwicklung der beruflichen Krankenpflege innerhalb des nationalsozialistischen Gesundheitssystems bis hin zur aktiven Teilhabe der Krankenpflege an der …   Deutsch Wikipedia

  • World Vision Deutschland — e.V. Typ Eingetragener Verein Gründung 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Revolution — Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten. Der Beginn der Revolutionszeit wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtspolitik — ist die aus politischen Gründen gewählte, das heißt, parteiische Interpretation der Geschichte und der Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Geschichtspolitik 2 Beispiele 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenische — am Lauerzersee (Schweiz), 1928 Jenische ist sowohl eine Eigen als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel und Westeuropa. Historisch lassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensweltorientierung — Abgeleitet aus dem Lebensweltbegriff der Soziologie (Edmund Husserl, Alfred Schütz aber auch Jürgen Habermas) wurde für die Soziale Arbeit der Begriff der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch geprägt und gehört heute zum festen Bestandteil… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”